Grenzen der Pädagogik erkennen

Grenzen der Pädagogik erkennen

Wenn ein junger Mensch sich zurückzieht, nicht mehr mit Fragen oder mit glaubens- und kultursensiblen Gesprächsangeboten zu erreichen ist und sein Verhalten auf eine religiöse Radikalisierung hindeutet, was können Fachkräfte dann tun? Das Team einer Jugend-Wohngruppe hat sich in dieser Situation an einen Imam gewandt.

8 Wege, die Teilhabe fördern

8 Wege, die Teilhabe fördern

Teilhabe umfasst Partizipation, Mitsprache, Mitgestaltung und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben. Ein interdisziplinärer fachlicher Austausch zeigte, wie die Förderung von Teilhabe immer auch Offenheit für Diversität voraussetzt. Eine professionelle Offenheit der Fachkräfte, aber auch eine prinzipielle Offenheit von Strukturen.

Die Al-Nour-Moschee baut Brücken

Die Al-Nour-Moschee baut Brücken

Die Al-Nour-Moscheegemeinde in Horn bildet ehrenamtliche Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus. Sie erhalten Basiswissen über Beratungsmöglichkeiten im Stadtteil und Bezirk z.B. bei Erziehungsfragen, bei Paarkonflikten, Suchterkrankungen oder psychischen Erkrankungen. Mit diesem Wissen ausgestattet, werden sie erste Ansprechpartner:innen für Männer und Frauen aus der Gemeinde.